Allgemeine GeschÀftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
FĂŒr alle Bestellungen ĂŒber unseren Online-Shop gelten ausschlieĂlich diese Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen in der zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden aktuellen Fassung. Widersprechende, abweichende oder ergĂ€nzende allgemeine GeschĂ€ftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn wir stimmen deren Geltung ausdrĂŒcklich zu. Unser Online-Shop richtet sich ausschlieĂlich an Verbraucher.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Philipp Leicht.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunĂ€chst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfĂŒr im Bestellablauf vorgesehenen und erlĂ€uterten Korrekturhilfen nutzen. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot ĂŒber die im Warenkorb enthaltenen Produkte ab. Die BestĂ€tigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
Wir nehmen Ihr Angebot innerhalb von zwei Tagen an, indem
⹠wir eine AnnahmeerklÀrung in separater E-Mail abgeben oder
âą gegebenenfalls die Zahlungstransaktion durch unseren Dienstleister oder den ausgewĂ€hlten Zahlungsdienstleister durchgefĂŒhrt wird. Der DurchfĂŒhrungszeitpunkt der Zahlungstransaktion richtet sich nach der jeweils ausgewĂ€hlten Zahlungsart (s. unter âBezahlungâ).
Die fĂŒr Sie relevante Alternative richtet sich danach, welches der aufgezĂ€hlten Ereignisse als erstes eintritt.
4. Widerrufsrecht
Siehe unter RĂŒckgaberichtlinie und Widerrufsrecht
4. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die fĂŒr den Vertragsschluss zur VerfĂŒgung stehende Sprache: Deutsch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der Vertragstext ist aus SicherheitsgrĂŒnden nicht mehr ĂŒber das Internet zugĂ€nglich.
5. Vertragsgegenstand
5.1 Produktbeschreibung
Auf die Geltung der jeweiligen Produktbeschreibung als wesentlicher Bestandteil des Vertrages wird hingewiesen.
5.2 Produktbilder
Unbeschadet Ihrer gesetzlichen GewÀhrleistungsrechte möchten wir Sie auf die nachfolgenden Besonderheiten hinweisen. Bei Unsicherheiten setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:
Aufgrund individueller Bildschirmkonfigurationen (z.B. Auflösung und Helligkeit) sind geringfĂŒgige Abweichungen zwischen den dargestellten und den tatsĂ€chlichen Produktfarben möglich.
6. Vertragsgegenstand
6.1 Versandkosten
Der Standardversand innerhalb Deutschland erfolgt versandkostenfrei ab einem Bestellwert in Höhe von 25 Euro.
6.2 Lieferoptionen
Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist grundsÀtzlich nicht möglich.
7. Bezahlung
7.1 Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Diese sind Gesamtpreise. Im Sinne des §19 UStG wird keine Mehrwertsteuer erhoben.
7.2 Zahlungsarten
In unserem Shop stehen Ihnen grundsĂ€tzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur VerfĂŒgung:
paydirekt
In Kooperation mit dem Zahlungsdienstleister paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt a. M bieten wir die Zahlungsarten paydirekt an. Um den Rechnungsbetrag ĂŒber paydirekt bezahlen zu können, mĂŒssen Sie ĂŒber ein fĂŒr Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfĂŒgen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestĂ€tigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgefĂŒhrt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
Paydirekt kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewÀhlten paydirekt-Kunden weitere ZahlungsmodalitÀten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser ModalitÀten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene ZahlungsmodalitÀten betreffen Ihr RechtsverhÀltnis mit paydirekt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem paydirekt-Konto.
Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.
SEPA-Lastschriftverfahren
Mit Abgabe der Bestellung erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Ăber das Datum der Kontobelastung werden wir Sie mindestens einen BankgeschĂ€ftstag im Voraus informieren (sog. Prenotification). Ein BankgeschĂ€ftstag ist jeder Werktag mit Ausnahme von Samstagen, bundeseinheitlichen gesetzlichen Feiertagen sowie der 24. Und 31. Dezember eines jeden Jahres. Die Kontobelastung erfolgt vor Versand der Ware.
PayPal
Um den Rechnungsbetrag ĂŒber den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.Ă r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (âPayPalâ) bezahlen zu können, mĂŒssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestĂ€tigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgefĂŒhrt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewÀhlten PayPal-Kunden weitere ZahlungsmodalitÀten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser ModalitÀten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene ZahlungsmodalitÀten betreffen Ihr RechtsverhÀltnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.
8. GewÀhrleistung und Garantien
8.1 MĂ€ngelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche MĂ€ngelhaftungsrecht.
8.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusÀtzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
Kundendienst: Sie erreichen uns bei Fragen oder Problemen zwischen 9:00 bis 18:00 Uhr telefonisch unter +49 1575 5940 975.
Sowie per E-Mail unter info@vellucia.de, wobei wir versuchen innerhalb von 24 Stunden zu antworten.
9. Haftung
Wir haften fĂŒr entstehende SchĂ€den lediglich, soweit diese auf einer Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder auf einem vorsĂ€tzlichen oder grob fahrlĂ€ssigen Verhalten von uns, unserer gesetzlichen Vertreter oder ErfĂŒllungsgehilfen beruhen. Wird eine wesentliche Vertragspflicht leicht fahrlĂ€ssig verletzt, so ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist bei Verpflichtungen gegeben, deren ErfĂŒllung die ordnungsgemĂ€Ăe DurchfĂŒhrung des Vertrages erst möglich macht oder auf deren Einhaltung der Kunde vertraut hat und vertrauen durfte.
9. Streitbeilegung
Eine darĂŒber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberĂŒhrt. Dies gilt auch fĂŒr die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
Die EuropÀische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit