Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Käufe über eBay.de
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Bestellungen über unseren eBay-Shop durch Verbraucher und Unternehmer.
Verbraucher im Sinne dieser Bedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen. Entgegenstehende oder ergänzende AGB von Unternehmern finden keine Anwendung, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Vertragspartner und Vertragsschluss
Vertragspartner ist:
Robin Matthäi
Mit dem Einstellen eines Artikels auf eBay geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn Sie über die eBay-Kaufabwicklung auf den Button „Kaufen“ klicken (bei Auktionen mit Höchstgebot). Eine nachträgliche Bestätigung erhalten Sie per E-Mail von eBay.
3. Vertragssprache und Speicherung des Vertragstextes
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Sie können den Vertragstext jedoch über Ihr eBay-Konto innerhalb einer angemessenen Frist nach Vertragsschluss einsehen.
4. Lieferung und Versandbedingungen
Zusätzlich zum Kaufpreis fallen ggf. Versandkosten an, die in der jeweiligen Artikelbeschreibung angegeben sind.
Ein Versand erfolgt ausschließlich auf dem Versandweg an die bei eBay hinterlegte Lieferadresse. Eine Selbstabholung ist nicht möglich.
5. Zahlungsbedingungen
Die verfügbaren Zahlungsmethoden ergeben sich aus der Zahlungsabwicklung durch eBay.
6. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden geliefert, reklamieren Sie solche Mängel bitte nach Möglichkeit sofort beim Zusteller und nehmen Sie umgehend Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Ansprüche, hilft uns jedoch bei der Durchsetzung eigener Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen.
7. Gewährleistung und Haftung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Für gebrauchte Waren beträgt die Verjährungsfrist bei Verbrauchern ein Jahr ab Erhalt der Ware. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen oder auf der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
Für Unternehmer gelten folgende Regelungen:
Bei neuen Waren beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Gefahrübergang.
Der Verkauf gebrauchter Waren erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung.
Nur unsere Angaben und Produktbeschreibungen des Herstellers gelten als vereinbarte Beschaffenheit der Ware.
Weitergehende Garantiebedingungen finden Sie – falls vorhanden – in der jeweiligen Artikelbeschreibung.
8. Haftungsbeschränkung
Wir haften unbeschränkt für Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden:
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
im Rahmen eines Garantieversprechens
soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haften wir nur für den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
9. Schlussbestimmungen
Für Verträge mit Unternehmern gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Käufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand unser Geschäftssitz.