1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über den eBay-Marktplatz zwischen der Hahn Feinwerktechnik GmbH, Oberes Dorf 1, 95152 Selbitz (nachfolgend „Verkäufer“ genannt), und ihren Kunden (nachfolgend „Käufer“ genannt) abgeschlossen werden.
(2) Die AGB gelten ebenfalls für alle künftigen Geschäftsbeziehungen zwischen den Parteien, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Abweichende Bedingungen des Käufers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
(1) Das Zustandekommen des Vertrages richtet sich nach den aktuellen eBay-AGB.
(2) Bei Auktionen gibt der Kunde durch Abgabe eines Gebots ein verbindliches Kaufangebot ab. Der Vertrag kommt mit Ablauf der Auktionszeit zustande, sofern der Kunde das höchste Gebot abgegeben hat und der Verkäufer die Annahme des Angebots bestätigt (z. B. durch Versandbestätigung oder Rechnungsstellung).
(3) Bei Artikeln mit der Option „Sofort-Kaufen“ gibt der Kunde durch Anklicken des Buttons „Sofort-Kaufen“ bzw. „Bieten & Sofort-Kaufen“ und anschließender Bestätigung ein rechtlich verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt in diesem Fall unmittelbar zustande.
3. Preise und Versandkosten
(1) Alle Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, in Euro und enthalten – wo gesetzlich vorgeschrieben – die Mehrwertsteuer.
(2) Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle, Steuern). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.
(3) Die Versandkosten werden im jeweiligen Angebot gesondert ausgewiesen.
(4) Wir übernehmen keine Haftung für verzögerte oder fehlgeleitete Sendungen durch den Versanddienstleister.
4. Zahlung
(1) Die Zahlung erfolgt über den auf eBay angebotenen Zahlungsmethoden.
5. Liefer- und Versandbedingungen
(1) Die Lieferung erfolgt weltweit, sofern keine Ausschlussländer benannt sind an die vom Kunden bei eBay hinterlegte Adresse.
(2) Die Lieferzeit ist dem jeweiligen Angebot zu entnehmen.
(3) Sollte ein Artikel nicht lieferbar sein, wird der Kunde zeitnah informiert.
(4) Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden bei eBay hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
(5) Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt nicht für die Hinsendungskosten, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts die Regelung der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
(6) Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware mit Übergabe an den Spediteur auf den Kunden über. Bei Verbrauchern erfolgt der Gefahrübergang erst mit Übergabe an den Kunden.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
7. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein Widerrufsrecht gemäß der auf eBay hinterlegten Widerrufsbelehrung.
8. Gewährleistung
(1) Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
(2) Für Unternehmer kann die Gewährleistung vertraglich eingeschränkt werden.
9. Haftung
(1) Der Verkäufer haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt.
(2) Bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit oder wesentlichen Vertragspflichten.
(3) Gerichtsstand:
3.1 Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
3.2 Für Verbraucher gilt das Recht ihres Wohnsitzlandes.
10. Datenschutz
(1)Die Datenverarbeitung erfolgt nach der DSGVO und der Datenschutzerklärung im eBay-Shop.
11. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.