1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer mit dem Verkäufer Kevin Last über die Handelsplattform eBay abschließt.
Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
---
2. Vertragspartner / Vertragsabschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Kevin Last
E-Mail: HandyangeboteA1@aol.com
Telefon: 0151 56292929
Telefax: 03670562113
Das Zustandekommen des Vertrages richtet sich nach den §§ 10 und 11 der eBay-AGB.
Mit dem Einstellen eines Artikels geben wir ein verbindliches Angebot ab, das Sie durch Gebot oder Nutzung der „Sofort-Kaufen“-Funktion annehmen.
---
3. Vertragssprache und Vertragstextspeicherung
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Sie können den Vertragstext über Ihr eBay-Konto nach Vertragsschluss für begrenzte Zeit einsehen.
---
4. Preise und Versandkosten
Alle Preise verstehen sich als Endpreise einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer (sofern anwendbar).
Bei manchen Artikeln erfolgt die Besteuerung nach § 25a UStG (Differenzbesteuerung).
In diesen Fällen wird keine Umsatzsteuer gesondert ausgewiesen.
Ob Differenzbesteuerung oder Regelbesteuerung gilt, ist jeweils in der Artikelbeschreibung eindeutig angegeben.
Zuzüglich zum Kaufpreis können Versandkosten anfallen. Diese werden in der Artikelbeschreibung gesondert angegeben.
---
5. Zahlungsbedingungen
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich über eBay (Managed Payments) unter Nutzung der dort angebotenen Zahlungsmethoden.
---
6. Versand und Lieferung
Der Versand erfolgt an Werktagen (Montag bis Freitag) nach Zahlungseingang.
Die Lieferung kann – je nach Zustelldienst – auch an Samstagen erfolgen.
Soweit in der Artikelbeschreibung nicht anders angegeben, versenden wir die Ware innerhalb von 1–2 Werktagen nach Zahlungseingang.
---
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
---
8. Kein Widerrufsrecht für gewerbliche Käufer
Das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB gilt ausschließlich für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.
Gewerbliche Käufer, also solche, die beim Kauf in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln (§ 14 BGB), haben kein Widerrufsrecht.
Eine Rückgabe von Waren durch gewerbliche Käufer ist nur nach individueller Vereinbarung und ausdrücklicher Zustimmung durch uns möglich.
---
9. Rücksendung veränderter oder beschädigter Geräte / Wertersatz
Wir weisen darauf hin, dass bei Rücksendung von Geräten, die durch den Käufer verändert oder in einer Weise benutzt wurden, die über die Prüfung der Eigenschaften und Funktionsweise hinausgeht, gemäß § 357 Abs. 7 BGB ein Wertersatz zu leisten ist.
Dies betrifft insbesondere Fälle, in denen z. B. andere Festplatten oder Arbeitsspeicher eingebaut wurden, das Betriebssystem verändert wurde, Software installiert oder gelöscht wurde oder anderweitige Eingriffe in die Systemkonfiguration oder Hardware vorgenommen wurden, die zu einer Verschlechterung des Zustands oder der Funktionsfähigkeit des Geräts führen.
Sollte das zurückgesendete Gerät nicht mehr dem ursprünglichen Auslieferungszustand entsprechen oder durch solche Eingriffe beschädigt bzw. funktionsuntüchtig geworden sein, behalten wir uns ausdrücklich das Recht vor, Wertersatz geltend zu machen.
Um eine reibungslose Rückabwicklung zu ermöglichen, bitten wir daher darum, ausschließlich Geräte in unverändertem und geprüftem Zustand zurückzusenden.
---
10. Mängelhaftung (Gewährleistung)
Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
Bei gebrauchten Waren beträgt die Gewährleistungsfrist für Verbraucher 12 Monate ab Lieferung der Ware.
Verschleißteile wie Akkus sind davon ausgenommen, sofern Sie funktionsfähig, aber Ihrer Natur nach altersbedingt abgenutzt sind.
Gegenüber Unternehmern ist die Gewährleistung für gebrauchte Ware ausgeschlossen.
Dies gilt nicht bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung oder bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
---
11. Hinweis zu Akkus bei gebrauchten Geräten:
Bei gebrauchten elektronischen Geräten (z. B. Notebooks, Tablets) gelten Akkus als altersbedingte Verschleißteile. Eine Gewährleistung für gebrauchte Akkus ist daher ausgeschlossen, sofern diese bei Übergabe funktionstüchtig waren. Ein später auftretender Leistungsverlust oder Ausfall stellt keinen Sachmangel im Sinne des § 434 BGB dar
---
12. Datenschutz
Die Datenschutzerklärung ist unter dem Reiter „Datenschutzerklärung“ auf unserer eBay-Seite abrufbar.
Dort informieren wir über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung.
---
13. Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch nicht der Schutz zwingender Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
---
14. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt die gesetzliche Regelung.