## Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
### 1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Plattform eBay zwischen
**[Fliperama, Inh. Alexander Ohler]**
**[Thurn-und-Taxis-Platz 6, 60313 Frankfurt am Main**
(im Folgenden: Verkäufer )
und Verbrauchern oder Unternehmern (im Folgenden: Kunden ) geschlossen werden.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
---
### 2. Vertragsschluss
Das Zustandekommen des Vertrags richtet sich nach den eBay-AGB. Je nach Angebotsformat kommt ein Vertrag wie folgt zustande:
- Bei **Auktionen**: Mit dem Höchstbietenden nach Auktionsende.
- Bei ** Sofort-Kaufen **: Mit dem Klick auf den Button „Kaufen“ und Bestätigung des Kaufs.
- Bei ** Preis vorschlagen **: Mit Annahme Ihres Preisvorschlags durch uns oder mit Ihrer Annahme unseres Gegenvorschlags.
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
---
### 3. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich als Endpreise inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer (sofern anwendbar) zzgl. etwaiger Versandkosten. Die konkreten Versandkosten werden im jeweiligen Angebot angegeben.
Die Zahlung erfolgt wahlweise per den von eBay angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal, Kreditkarte, Lastschrift, etc.).
---
### 4. Lieferung und Versandbedingungen
Die Lieferung erfolgt innerhalb der auf eBay angegebenen Lieferfristen.
Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind. Zusätzliche Versandkosten entstehen hierdurch nicht.
---
### 5. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
---
### 6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Bedingungen, Fristen und das Verfahren sind in der separaten **Widerrufsbelehrung** beschrieben.
---
### 7. Gewährleistung und Haftung
**7.1 Ausschluss der Haftung**
Soweit gesetzlich zulässig, ist jede Haftung des Verkäufers – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Schadensersatzansprüche wegen mittelbarer Schäden, Mangelfolgeschäden, entgangenem Gewinn oder sonstiger Vermögensschäden des Käufers.
**7.2 Zwingende gesetzliche Ausnahmen**
Der vorgenannte Haftungsausschluss gilt nicht bei:
- vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Verkäufers,
- der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
- einer gesetzlich zwingenden Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz,
- sowie bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten); in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
**7.3 Einschränkung der Gewährleistung**
Die Gewährleistungsfrist für Mängel beträgt gegenüber Verbrauchern zwei Jahre ab Ablieferung der Ware.
Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist zwölf Monate ab Lieferung.
Bei 3D-gedruckten Teilen, die nach öffentlich zugänglichen Vorlagen gefertigt wurden, übernimmt der Verkäufer keine Garantie für Passgenauigkeit, Haltbarkeit, Funktionsfähigkeit oder Tauglichkeit für einen bestimmten Verwendungszweck. Die Prüfung obliegt dem Kunden.
**7.4 Montage und Verwendung**
Die Produkte sind zur Selbstmontage bestimmt. Der Einbau erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr des Käufers. Eine Haftung für Schäden durch fehlerhafte Installation, unsachgemäßen Gebrauch oder Nichtbeachtung produktspezifischer Anforderungen ist ausgeschlossen.
---
### 8. Datenschutz
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
---
### 9. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit:
https: ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
---
### 10. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.