Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsübersicht
Geltungsbereich
Zustandekommen des Vertrages
Widerrufsrecht
Preise und Zahlungsmodalitäten
Versand und Lieferung
Eigentumsvorbehalt
Haftung für Mängel
Streitbeilegung
1. Geltungsbereich
1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB ) gelten für sämtliche Verträge, die zwischen der VITOLOG.PL sp. z o.o. (nachfolgend „Verkäufer“) und Verbrauchern oder Unternehmern (nachfolgend „Kunde“) über die Online-Plattform www.kaufland.de hinsichtlich der dort angebotenen Produkte geschlossen werden.
Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, sie wurden ausdrücklich durch den Verkäufer anerkannt.
1.2 Diese Bedingungen gelten ebenfalls für Verträge über Waren mit digitalen Komponenten, sofern keine abweichenden Regelungen vereinbart wurden. Digitale Inhalte oder Dienstleistungen gelten dann als integraler Bestandteil des Produkts, ohne die es nicht vollständig funktionsfähig wäre.
1.3 Als Verbraucher gilt jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die nicht überwiegend ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können.
1.4 Als Unternehmer gilt jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Zustandekommen des Vertrages
2.1 Die auf kaufland.de dargestellten Produkte des Verkäufers stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde gibt ein rechtsverbindliches Angebot ab, indem er im Rahmen des Bestellvorgangs auf den abschließenden Button klickt.
2.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn:
der Verkäufer die Bestellung durch eine Bestätigung in Textform (z. B. E-Mail) annimmt,
die Ware an den Kunden versendet wird oder
der Verkäufer zur Zahlung auffordert – je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
Die Annahmefrist beträgt fünf Tage ab Absendung der Bestellung durch den Kunden.
2.4 Der Vertragstext wird gespeichert und dem Kunden zusammen mit den AGB per E-Mail zugesendet. Eine darüber hinausgehende Einsicht ist nicht vorgesehen.
2.5 Fehler können vor Abschluss der Bestellung erkannt und mit den üblichen Eingabehilfen korrigiert werden. Die Vergrößerungsfunktion des Browsers kann hierbei hilfreich sein.
2.6 Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
2.7 Die Kommunikation während der Vertragsabwicklung erfolgt per E-Mail. Der Kunde hat sicherzustellen, dass seine E-Mail-Adresse korrekt und erreichbar ist – auch bei aktiviertem Spamfilter.
3. Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
3.2 Details ergeben sich aus der separaten Widerrufsbelehrung, die dem Kunden zur Verfügung gestellt wird.
4. Preise und Zahlungsmodalitäten
4.1 Alle Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle Versandkosten werden gesondert aufgeführt.
4.2 Die zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden sind in der jeweiligen Artikelbeschreibung angegeben.
4.3 Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die cflox GmbH, Große Brunnenstraße 122, 22763 Hamburg, im Namen des Verkäufers. Dabei kann cflox weitere Zahlungsdienstleister einbinden. Entsprechende Hinweise erhält der Kunde im Zahlungsabschnitt auf Kaufland.
5. Versand und Lieferung
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse innerhalb Deutschlands, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
5.2 Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt er die dadurch entstehenden Kosten – außer im Fall eines wirksamen Widerrufs.
5.3 Ist eine Lieferung durch Lieferengpässe nicht möglich und hat der Verkäufer ordnungsgemäß ein Deckungsgeschäft abgeschlossen, kann er vom Vertrag zurücktreten. Der Kunde wird in diesem Fall umgehend informiert und erhält bereits geleistete Zahlungen zurück.
6. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verkäufers.
7. Haftung für Mängel
7.1 Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
7.2 Für Unternehmer gilt:
Der Verkäufer entscheidet über die Art der Nacherfüllung.
Die Verjährungsfrist beträgt bei neuen Waren ein Jahr ab Lieferung.
Für gebrauchte Waren ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
Die Frist beginnt bei Ersatzlieferung nicht neu zu laufen.
7.3 Diese Einschränkungen gelten nicht bei:
Ansprüchen auf Schadenersatz,
arglistigem Verschweigen von Mängeln,
Produkten, die für Bauwerke bestimmt sind und deren Mangelhaftigkeit verursachen,
Pflicht zur Bereitstellung von digitalen Updates bei Produkten mit digitalen Komponenten.
7.4 Verbraucher werden gebeten, Transportschäden sofort beim Zusteller zu melden und den Verkäufer zu informieren. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf ihre gesetzlichen Rechte.
8. Streitbeilegung
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.